Die Band |
Die Musiker |
|
Doro Lundberg, Gesang
Doro Lundbergist seit Kindesbeinen mit der Querflöte verbandelt, die sie auch zum Schulmusikstudium animierte. Dort wiederum trat der Gesang an erste Stelle, erst im klassischen Bereich, später sang sie in verschiedenen Formationen Folksongs, Lieder der 20ger und 30ger Jahre und französische Chansons. Nun ist sie dem Jazz auf die Spur gekommen und liebt die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten, von melancholisch - zart bis kraftvoll - treibend 😉. |
|
Folkert Lundberg, Piano, Saxophon
Folkert Lundbergwurde im Winter 1963 in Hildesheim geboren. Im zarten Alter von 8 Jahren begann sein beharrliches Ringen mit diversen Musikinstrumenten. Nach der obligatorischen Blockflöte führte ihn sein Weg schon bald in die Arme des Klaviers, mit dem ihn seither eine ebenso hingebungsvolle wie spannungsreiche Liebe verbindet. Im Laufe der Jahre gesellten sich mehrere nicht weniger leidenschaftliche Nebenbeziehungen zum Akkordeon und einigen Holzblasinstrumenten dazu, so dass es in musikalischer Hinsicht nie langweilig wurde…Nach und neben dem Spiel in diversen Bands und Bigbands führte ihn seine musikalische Reise schließlich in den Schoß der "Moonbirds“, mit denen er seither im fruchtbaren Austausch musikalischer Leidenschaften steht 😉. |
|
Ulli Hahn, Flöten, Saxophon
Ulli Hahnhörte bei den Schallplatten seiner Eltern den St. Louis Blues gespielt von Louis Armstrong – damit war sein Faible für den Jazz geweckt. Über das Banjo gings – angeregt von Memphis Slim – zum Klavier, dann zur Querflöte und endlich zum Saxophon. Ähnlich in den Bands – zuerst kam der Skiffle, dann folgte der New-Orleans-Jazz und später wechselte er dann zu Bebop und Modernerem – zuletzt mit den "Moonbirds“ 😉. |
|
Peter Busch (Pit), Bass
Peter Busch (Pit)begann am Anfang der 70er-Jahre als Gitarrist in verschiedenen Dixieland-, Blues- und Rockbands, um dann bald seine Begeisterung für die tiefen Töne zu entdecken. Seit den späten 80ern in verschiedenen Hamburger Bands aktiv, unterstützt er heute die "Moonbirds“ mit seinem fretless E-Bass 😉. |